Wikingermütze
(Kinder 1-2 Jahre)
Wolle:
Austermann Merino85 (100g), Rest Schachenmayr Bravo
Zubehör:
Häkelnadel 5 und 3,5, Wollnadel zum vernähen, Füllmaterial
(Restwolle geht auch)
Jede
Runde wird mit einer Kettmasche in die oberste Luftmasche geschlossen
Abkürzungen:
lm –
Luftmasche(n)
km –
Kettmasche(n)
Stb –
Stäbchen
vRStb –
vorderes Reliefstäbchen
hRStb –
hinteres Reliefstäbchen
abn
-abnehmen
zun –
zunehmen
R –
Runde
M -
Masche
verd. -
verdoppeln
Tips:
Um hintere Reliefstäbchen
zu verdoppeln, ist es einfacher das zweite über das erste zu
arbeiten.
Das heißt, wir stechen
zwischen erstes und dem Reliefstäbchen der Vorrunde ein.
Arbeiten sie noch 1-2
Runden mit Reliefstäbchen, wenn es für größere Köpfe ist oder
alternativ das Bündchen mit 2-3 Reihen Stäbchen.
Für
besseren Schutz der Ohren empfehle ich auch zwei Vierecke über die
Sekmente wo die Hörner befestigt sind zu häkeln.
Für
kleine Wikingerbräute kann man auch gelbe Zöpfe befestigen, dazu
schneidet man sich mehrere Fäden der Wolle etwas länger als die
Wunschlänge und genauso dick wie sie werden sollen.
Das
teilt man dann durch 3 und flechtet es zu Zöpfen.
2 mal
arbeiten
Für
alle die Spaß daran haben, man kann auch Fingergestrickte „Würste“
befestigen.
Ganz,
ganz viel Spaß mit meiner ersten öffentlichen Anleitung und für
Feetback aller Art bin ich gerne bereit.
Eine
Videoanleitung ist in Arbeit
Liebe
Grüße
Wollhilde
Anleitung
Mütze
(Häkelnadel 5, Austermann)
MagicRing
mit 7 fM
1.R
3 lm
mit Stb,
jede M verd. = 15Stb
km
2.R
3 lm
mit Stb,
jede M verd. = 30Stb
km
3.R
2 lm
*5
hRStb, 1 vRStb*
*wiederholen
bis Ende
km
4.R
2
lm
*1.-3.-5.
hRStb verdoppeln, 2. u.4. einfach, 1vRStb verd.*
*wiederholen
bis Ende
=
8 hRStb und 2 vRStb
km
5.R
2
lm
*8hRStb,
2 vRStb*
*wiederholen
bis Ende
km
6.R
2
lm
*1.-3.-5.-7.
hRStb verd., 2.-4.-6.-8. einfach, 2vRStb*
*wiederholen
bis Ende
=12
hRStb, 2 vRStb
km
7.-10.R
2
lm
ohne
Zunahmen/Abnahmen weiter häkeln und jede Runde mit km schließen
11.R
2
lm
*(1./2.)
(3./4.) (9./10.) (11./12.)
jeweils
zusammen abmaschen
5.-8.
einfach
2
vRStb*
*wiederholen
bis Ende
=
8 hRStb, 2 vRStb
km
12.-15.
2
lm
ohne
Zunahmen/Abnahmen weiter häkeln und jede Runde mit km schließen
16.
3
lm
Stb
um die gesamte Runde und mit km schließen
Fäden
vernähen und die Mütze beiseite legen.
5mal
arbeiten
MagicRing
mit 6 fm
Mittig
auf den Stäbchenrand zwischen die vorderen Reliefstäbchen nähen.
alternativ
können sie auch, wem es besser gefällt, die Nieten direkt unter die
vRStb nähen.
Hörner
(Häkelnadel 3,5, Bravo)
2
mal arbeiten
18
lm anschlagen
1.Reihe
in
die 3. lm ab Nadel 1hStb
in
die folgenden 15 lm jeweils 1hStb
=
16 hStb
2.Reihe
die
ersten und letzten beiden M zusammen abmaschen, den Rest einfach
=14hStb
3.Reihe
14
hStb arbeiten
4.Reihe
die
ersten und letzten beiden M zusammen abmaschen, den Rest einfach
=12hStb
5.Reihe
12
hStb arbeiten
6.Reihe
die
ersten und letzten beiden M zusammen abmaschen, den Rest einfach
=10
hStb
7.Reihe
die
ersten und letzten beiden M zusammen abmaschen, den Rest einfach
=8
hStb
8.Reihe
die
ersten und letzten beiden M zusammen abmaschen, den Rest einfach
=6
hStb
9.Reihe
(1./2.)
(3./4.) (5./6.) zusammen abmaschen
=3
hStb
10.Reihe
(1./2.)
zusammen abmaschen und 3. einfach
11.Reihe
(1./2.)
zusammen abmaschen
-langen
Endfaden übrig lassen und abschneiden
-Nähen
sie die Hörner mit dem langen Endfaden von der Spitze aus nach unten
zusammen.
-Ziehen
sie an dem Endfaden bis das Horn die gewünschte Biegung erreichtt
hat
-Nähen
sie ein Horn mittig in ein Sekment, das Zweite wird nach einem
Sekment überspringen in das nächste Sekment genäht.
Die
Vorderseite ist das, wo nur ein Sekment vorne ist. Hinten sind 2
freie Sekmente.
Wunderschön! - danke für die Anleitung
AntwortenLöschenHallöchen...
AntwortenLöschenmein Bruder wünscht sich so eine Mütze zu Weihnachten... diese hier finde ich persönlich am Schönsten... für eine Erwachsenenmütze einfach die Anleitung verdoppeln? oder gibt es noch eine Extraanleitung?
Liebe Grüße Sandra